- Pulse Newsletter
- Posts
- Weekly-Pulse #001
Weekly-Pulse #001
🚀 Neue KI-Features, smarte Automationen & Tools, die dich voranbringen
Hey! 😊
Heute habe ich fünf spannende News aus der digitalen Welt für dich. Von neuen KI-Features über Social-Media-Updates bis hin zu smarten Automations. Diese Tools und Funktionen helfen dir, produktiver zu arbeiten und deine Reichweite zu steigern.
1. Instagram launcht Edits-App für Video-Editing
Was ist neu?
Instagram bringt im März 2025 eine eigene Videobearbeitungs-App namens Edits auf den Markt. Damit kannst du direkt am Smartphone Videos schneiden – ohne Wasserzeichen, mit bis zu 10 Minuten Länge und allen Instagram-Features wie Musik, Stickern und KI-gestützten Effekten.
Das spart Zeit und macht es einfacher, direkt in der Instagram-Welt Content zu produzieren, ohne Apps wie CapCut nutzen zu müssen.
Wie kann man es ausprobieren?
Die Edits-App ist bereits im Apple App Store zur Vorbestellung verfügbar und wird ab ca. 15. März 2025 offiziell veröffentlicht.
👉 Einfach im App Store nach "Instagram Edits" suchen, vorbestellen und am Launch-Tag installieren. Android-Nutzer müssen sich noch etwas gedulden – Instagram plant den Rollout bald.
Tipp:
Wenn du CapCut oder ähnliche Tools nutzt, probier Edits aus, um direkt in der Instagram-Welt zu bleiben. Besonders praktisch: automatische Untertitel und KI-gestützte Filter für noch schnellere Content-Produktion.
2. ChatGPT 4.5: Schlaueres KI-Modell jetzt verfügbar
Was ist neu?
OpenAI hat mit GPT-4.5 ein verbessertes KI-Modell veröffentlicht, das komplexe Eingaben besser versteht, präzisere Antworten liefert und weniger „halluziniert“.
Anfangs war das neue Modell nur für teure Pro-Nutzer verfügbar, jetzt können auch ChatGPT-Plus-Abonnenten (20 €/Monat) es nutzen.
Wie kann man es ausprobieren?
Melde dich in ChatGPT Plus an oder upgrade dein bestehendes Konto. Wähle in den Einstellungen oder im Modell-Menü GPT-4.5 aus und teste es mit komplexeren Anfragen.
Tipp:
Nutze GPT-4.5 für kreative Aufgaben statt anspruchsvolle Themen.
3. OpenAIs Sora: KI-Videogenerierung jetzt in Deutschland
Was ist neu?
Nach monatelanger Testphase ist OpenAI Sora, die KI-gestützte Text-zu-Video-Technologie, nun auch in Deutschland verfügbar.
Mit Sora kannst du kurze Videos allein durch Texteingabe generieren – ideal für Social Media, Produktdemos oder animierte Konzepte.
Noch ist der Zugang auf zahlende Nutzer (ChatGPT Plus oder Pro) beschränkt.
Wie kann man es ausprobieren?
Melde dich bei OpenAI an und prüfe im Beta-Bereich oder in den Labs, ob Sora für dein Konto freigeschaltet ist. Dort kannst du eine Beschreibung eingeben, und die KI erstellt ein kurzes Video basierend auf deiner Eingabe.
Tipp:
Teste Sora, um erste Prototyp-Videos für dein Marketing oder deine Produktvorstellung zu erstellen. Achte darauf, präzise Beschreibungen zu verwenden – je detaillierter dein Prompt, desto besser das Video.
Was ist neu?
LinkedIn bringt zwei neue Funktionen für Creator und Marketer:
✅ Newsletter-Analytics: Jetzt kannst du sehen, wie viele Mails versendet wurden und wie hoch die Öffnungsrate deiner LinkedIn-Newsletter ist.
✅ Kommentar-Insights: Ab sofort kannst du einsehen, wie viele Aufrufe (Impressionen) dein Kommentar unter einem Post bekommen hat.
Diese neuen Analytics-Tools helfen dir zu verstehen, welche Inhalte und Interaktionen wirklich Reichweite bringen.
Wie kann man es ausprobieren?
🔹 Für Newsletter-Statistiken: Öffne deinen letzten Newsletter im Admin-Bereich und checke die neuen Kennzahlen.
🔹 Für Kommentar-Insights: Schau unter einem Beitrag, bei dem du kommentiert hast – neben deinem Kommentar steht jetzt ggf. eine Impression-Zahl (sichtbar nur für dich). Alternativ findest du die Zahlen in den LinkedIn-Analytics deiner Seite unter Posts & Activity.
Tipp:
Analysiere, welche Themen besonders hohe Öffnungsraten oder Kommentar-Reichweiten erzielen und passe deine Content-Strategie entsprechend an. Wenn deine Kommentare besonders oft gesehen werden, steigert das deine Sichtbarkeit enorm!
5. Notion-Update: KI baut Seiten & automatische Tasks
Was ist neu?
Notion hat mit Version 2.48 einige geniale neue Features rausgehauen:
✅ KI-Assistent „Build with AI“: Notion kann dir nun auf Zuruf komplette Workspaces erstellen. Du beschreibst, was du brauchst (z. B. „Projektplan mit Aufgaben und Timeline“), und Notion baut automatisch eine passende Seite mit einer strukturierten Datenbank.
✅ Wiederkehrende Aufgaben: Du kannst nun per Automationen Routine-Tasks (täglich, wöchentlich, etc.) automatisch generieren lassen.
✅ Verbesserte Kalender-Optionen und smartere Freigabe-Funktionen.
Wie kann man es ausprobieren?
🔹 Aktualisiere Notion auf die neueste Version.
🔹 Erstelle eine neue Datenbank-Seite und tippe /database
, dann “Build with AI” – dort kannst du in natürlicher Sprache beschreiben, was du brauchst, und Notion baut die Struktur automatisch.
🔹 Die Funktion für wiederkehrende Aufgaben findest du unter Automationen in der Datenbank – dort kannst du Regeln für regelmäßige To-dos definieren.
Tipp:
Besonders als Selbstständiger oder Unternehmer kannst du mit diesen Features massiv Zeit sparen. Lass die KI Meeting-Notizen oder To-do-Listen für dich generieren und nutze Automationen, um Routine-Aufgaben nicht mehr manuell eintragen zu müssen.
🚀 Mach mehr aus diesen Tools – mit der PULSE Community!
Alle diese neuen Features sind cool – aber wie nutzt du sie effektiv für dein Business? Genau hier setzt die PULSE Community an!
🔹 Exklusive Impulse zu den verschiedensten Tools
🔹 Live-Sessions & Expertenrunden zu KI, Business & Wachstum
🔹 Austausch mit anderen Digital Professionals, die wirklich umsetzen
👉 Werde Teil der PULSE Community und hol dir den unfairen Vorteil!
Hier beitreten
🔍 Bonus: Amazon testet KI-Übersetzungen für Filme und neue KI-Modelle
Behalte auch Amazon im Auge – der E-Commerce-Riese testet aktuell KI-Übersetzungen für Filme und Serien und plant neue KI-Modelle für Produktbewertungen und personalisierte Shopping-Erlebnisse. Diese Entwicklungen könnten bald in Form von nutzbaren Tools auf den Markt kommen, die dein Business oder Content-Marketing noch effizienter machen.
💡 Fazit:
Diese fünf neuen Trends bieten dir direkte Vorteile, wenn du in den Bereichen Content Creation, Automatisierung oder KI untewegs bist. Probier die neuen Funktionen aus und schau, welche Tools dir den größten Mehrwert bringen.
PS: Antworte einfach auf diese E-Mail - ich lese die Nachrichten täglich!
Ganz viele Grüße von der Sonneninsel Zypern
Dein Andy
Reply